Jakob Marzinzik
Jakob wurde in der Nähe von Köln geboren. Da seine Eltern ebenfalls Musiker sind und eine Musikschule besitzen, begann Jakob schon im frühen Kindesalter zu musizieren. Schon mit sehr jungen Jahren erlernte er klassische Musikstücke von Komponisten wie J.S. Bach und Mozart.
Doch nicht nur das Klavierspielen begeisterte ihn. Im jungen Alter Begann er ausserdem das Cello zu spielen und nahm auch über mehrere Jahre Schlagzeugunterricht, womit er tiefere Einblicke in die Pop&Rockmusik erhielt. Dennoch führte sein Weg dann zurück zum Klavier.
Mit einigen Bands &Projekten im Raum Köln sammelte er viel Bühnen Erfahrung am Keyboard.
Mit dem Beginn seines Musikstudiums in Freiburg (Hauptfach Klavier bei Tilman Günther), gewann Jakob mehr Interesse am Jazz-Klavier und der Improvisation. Durch das Studium erhielt er ausserdem eine professionelle Ausbildung in der Musikpädagogik und Musikproduktion.
Seitdem ist Jakob in zahlreichen Bands, Ensembles und Produktionen in der Freiburger Musikszene involviert.
Tìmea Daradics
Die in Ungarn geborene Tasteninstrumentalistin Tímea Daradics, deren Repertoire von Musik des 14. Jahrhunderts bis hin zur zeitgenössischen Musik reicht, zählt zu den vielseitigsten Interpretinnen ihrer Generation. Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss in historische Flügel und Cembalo am Royal College of Music in London (UK) bei Geoffrey Govier und Terence Charlston sowie am Königlichen Konservatorium in Den Haag (NL) bei Bart van Oort (Fortepiano), Siebe Henstra und Patrick Ayrton (Cembalo). Auf der Suche nach neuen Herausforderungen und dem Wunsch, eine vielseitige und farbenreiche musikalische Identität zu entwickeln, führte sie ihr Weg an die renommierte Schola Cantorum Basiliensis, wo sie ihr Masterstudium bei Corina Marti und Francesco Corti auf mittelalterlichen und Renaissance-Tasteninstrumenten sowie auf dem Cembalo absolvierte. Während ihres Masterstudiums wurde sie von der in Basel ansässigen Cantilena Stiftung unterstützt.
Während ihrer umfassenden Ausbildung nahm sie an Workshops und Meisterkursen führender Spezialisten der Alten Musik teil, darunter die Cembalisten Menno van Delft (NL) und Julian Perkins (UK), die Fortepianisten Malcolm Bilson (US), Wolfgang Brunner (AUT) und Richard Egarr (UK), mittelalterliche Musik mit Catalina Vicens (CL), Michal Gondko (PL), Andrés Locatelli (AR) sowie Gregorianischer Choral mit Eugeen d’Abelardo (FR) und Marcel Pérés (FR).
Tímea tritt regelmäßig auf internationalen Bühnen auf, darunter beim Festival Oude Muziek Utrecht (NL), dem Banchetto Musicale Festival (LT), dem Sumskas Manor Early Music Festival (LT), dem Zilele Muzicii Festival (RO), im Fortepianarium in Zabrze (PL), in der Amaryllis Fleming Concert Hall (UK) sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten in England, Ungarn, den Niederlanden und der Schweiz. Mit Wohnsitz in Basel, Schweiz, unterrichtet Tímea Klavier und historische Tasteninstrumente und wirkt zudem als Organistin an der Allerheiligenkirche (Basel). Derzeit absolviert sie ein zweites Masterstudium in Renaissancemusik an der Schola Cantorum Basiliensis.